Stoffe für Plissees

Es sind verschiedene Stoffarten erhältlich – von transparent bis komplett verdunkelnd, in zahlreichen Farben und Strukturen –, die eine perfekte Kontrolle über Licht, Privatsphäre und das Raumambiente ermöglichen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Haupttypen der Plissee-Stoffe und ihre Vorteile vor.

Stoffe für Plissees

Stoffarten für Plissees

Grundsätzlich unterscheidet man bei Plissees zwischen klassischen Stoffen und Duette-Stoffen.

Duette-Stoffe

Duette-Stoffe, auch bekannt als „Wabenstoffe“ oder „Honeycomb“, bestehen aus zwei Lagen mit einer speziellen wabenförmigen Struktur. Dieses Design schafft eine Luftschicht zwischen den Stofflagen, die als Isolator wirkt. Dadurch bieten Duette-Plissees eine hervorragende Wärmedämmung – im Sommer halten sie die Hitze draußen, im Winter verhindern sie Wärmeverluste. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schnüre im Inneren der Waben verlaufen, wodurch kein Licht durch die kleinen Löcher dringt. Das macht sie zur idealen Wahl für eine vollständige Verdunkelung des Raumes. Duette-Stoffe werden häufig in Räumen eingesetzt, in denen Energieeffizienz und optimale Privatsphäre besonders wichtig sind.

Duette-Stoffe sind in zwei Ausführungen erhältlich:

  • Transparente Duette-Stoffe: Diese filtern das Licht sanft und schaffen eine angenehme Raumatmosphäre.

  • Verdunkelnde Duette-Stoffe: Diese blockieren das Licht vollständig – ideal für Schlafzimmer oder Räume, in denen völlige Dunkelheit gewünscht ist.

Klassische Stoffe

Der klassische Plissee-Stoff ist einlagig und besitzt die charakteristische Faltenstruktur. Diese Stoffart ist in verschiedenen Transparenzgraden erhältlich – von vollkommen durchsichtig bis hin zu abdunkelnd. Klassische Stoffe bieten einen grundlegenden Sonnenschutz und eignen sich besonders für Räume, in denen natürliches Licht erhalten bleiben soll, ohne direkte Einblicke von außen zuzulassen. Auch wenn sie nicht denselben Wärmedämmeffekt wie Duette-Stoffe bieten, sind klassische Plissees eine kostengünstigere und ästhetisch vielseitige Lösung.

Klassische Stoffe lassen sich je nach Transparenzgrad in drei Kategorien einteilen:

  • Transparente Stoffe: Lassen natürliches Licht in den Raum und bieten gleichzeitig einen grundlegenden Sichtschutz.

  • Halbtransparente Stoffe: Dämpfen das Licht teilweise und sorgen für eine angenehme, blendfreie Beleuchtung.

  • Verdunkelnde Stoffe: Verdunkeln den Raum vollständig – ideal für Schlafzimmer oder andere Räume, in denen Dunkelheit erforderlich ist.

Einige klassische Stoffe sind zusätzlich mit einer Perlmutt-Beschichtung versehen, die das Sonnenlicht stärker reflektiert und somit den Hitzeschutz sowie den Schutz vor UV-Strahlen verbessert.

Dekorative Stoffe

Plissee-Stoffe unterscheiden sich auch in ihren dekorativen Mustern. Zur Auswahl stehen:

  • Uni-Stoffe, die sich elegant und harmonisch in den Raum einfügen.

  • Dekorative Stoffe mit Mustern, die Ihrem Raum eine individuelle Note verleihen.

  • Kindermotive, die sich ideal für Kinderzimmer eignen und eine verspielte, angenehme Atmosphäre schaffen.

Ähnliche Inhalte